Brot und Spiele oder warum Fake im TV so gut ankommt

Das Fernsehen ist eine Traumwelt voller Verheißungen und Sehnsüchten. Gebannt staunen wir was andere Menschen im Sport leisten, wie sie sich quälen oder ihre Grenzen überschreiten um an einen Punkt an dem Sie, oder vielleicht auch kein anderer Mensch vor ihnen je war. Die Grenzüberschreitung fasziniert uns und regt unser lymbisches System an und fördert unsere Ur-Reflexe hervor, denn in jedem von uns steckt Jäger und/oder Sammler.

In Spartensendern wie History, DMAX oder auch BIO werden uns mit Shows wie "Die drei vom Pfandhaus" , "American Pickers" oder "Storage Wars" Vertreter dieser Brot-und-Spiele-Kategorie verkauft. Diese Formate arbeiten ein Rezept ab, ein Rezept welches immer wieder funktioniert weil es sich bewährt hat. In allen Formaten begegnen uns folgende Typen: der alte erfahrene Haudegen, der aktuelle Chef und der unbedarfte Youngster der noch dazulernen muß. Manchmal wird noch ein totaler Trottel dazu kombiniert.Dieses Rezept führt zu einem Gulasch , einer Melange, einem Gemisch von Zutaten die nur noch notdürftig in ein Gerüst gepresst werden müssen.

In "Die drei vom Pfandhaus" werden den Betreibern eines Pfandhauses in Las Vegas die verrücktesten Sachen zum Kauf oder zur Pfändung angeboten, z.B. selbstgebaute Mörser (häh, wer kauft den sowas?) , diverse Waffen, Münzen oder andere Schätze die die Anbieter ihrerseits angekauft, gefunden oder geerbt haben. Sollte man den Preis vor Ort nicht ermitteln können, zieht man sogenannte "Experten" hinzu. Diese Experten haben mittlerweile vereinzelt auch eigene TV-Formate erhalten, wie z.B. "Rick der Restaurator". Das ganz hat natürlich die Sicherheit einer Kofferauktion. Wer das nicht kennen sollte: Fluggesellschaften versteigern von Zeit zu Zeit zurückgelassene Gepäckstücke an exponierten Orten, nein nicht in Auktionshäusern, mehr in Einkaufspassagen - man möchte den professionellen Auktionsbesucher wohl nicht mit diesem Kappes beleidigen und wohlmöglich noch vertreiben.

In "American Pickers" durchforsten Trödelexperten alte Dachböden oder Scheunen nach Schätzen, und in "Storage Wars" werden aufgegebene Mietlagerräume versteigert. Auch hier kommen immer wieder Experten zu Wort.

Doch warum wirken diese Formate so anziehend? Wo treffen diese Formate denn unsere Gefühlswelt? Etwa weil sie uns vermitteln dass man als Goldgräber durchaus Glück haben kann und reich wird? Erfolg liegt also im Mut der Tat. Es liegt also zwischen dem jetzigen Leben und dem reich werden nur eine gewonnene Auktion bei einer Versteigerung. Glaubt man dem Format, so wartet ja in jedem noch so rumpeligen Verschlag ein Schatz in der Ecke, der sich höchstbietend verrubeln läßt, jedoch vorher entdeckt werden muß. Im besten Fall durch uns. Aber wer lagert eine Rolex in einem Lagerraum in einer Ecke? Wer parkt eine unrestaurierte Isetta in einem 3qm Verschlag? Auch wenn es solche Vorfälle geben sollte, so wirkt die Präsentation doch sehr gestellt und gescriptet. Auch ist auffällig dass zu jedem schlechten Fund ein sehr guter Fund folgt. Ausgewogenheit ist einer der Schlüssel zum Erfolg der Serie, denn kein Zuschauer soll in der Trauer des Mißerfolgs zurückgelassen werden.Das Jäger-und-Sammler-Gen in uns will ja weiter gefüttert werde. Das moderne TV ist das Lagerffeuer um das wir uns versammeln um spannende Geschichten zu hören.

Aber zurückgelassen werden wir in jedem Fall, nämlich mit der an uns übermittelten Botschaft : wer wagt gewinnt! Glücksritter zu werden bedeutet vorher Glücksjäger zu sein, denn genau das entspricht dem "American Way of Life", den wir ja in allen Lebensbereichen allzugerne imitieren.

MG, 08/2013

Beliebte Posts aus diesem Blog

Schaltet endlich Twitter ab! (1) Die Einführung

Pedelecs, Freygeist und die von Whingwheels